Oft kann man in Berlin entweder in einen Club, eine Bar oder ein Restaurant gehen und muss sich vorher festlegen, wie man den Abend verbringen möchte. Orte, wo all diese Erlebnisse verbunden werden, sind rar. Ein Glück, dass es das YAFO gibt.
Mit guter Musik, lockerer Stimmung, köstlichen Drinks und Gastfreundschaft verkörpern die beiden Standorte des YAFO in Berlin Mitte und Kreuzberg den echten Tel Aviver Lifestyle und authentische israelische Küche.
Im YAFO verbringt man einfach eine gute Zeit
Kulinarisch bietet das Restaurant eine besondere Fusion von lebendigen Aromen aus der israelischen Metropole und Berlin–typischen Elementen. Jedes Gericht ist auf die Kulturen und Geschmäcker der unterschiedlichen Städte abgestimmt und harmoniert perfekt.
Den besten Eindruck des spezifischen YAFO-Bouquets erhältst du, wenn du verschiedene Gerichte bestellst und sie mit deinen Liebsten teilst. So könnte sich euer Tisch mit Feta in Olivenöl und Gewürzen, Süßkartoffel Smash mit Tsatsiki, gerösteter Aubergine mit frischer Tomatensauce und Tahina, Hummus mit Pita Brot, geröstetem Blumenkohl und den legendären Falafeln füllen.
Die Liebe zu Essen und Gästen steht im Mittelpunkt
Gründerin Shani Ariel kann sich gut mit den Charakteristiken der deutschen Hauptstadt identifizieren. Denn so wie Berlin selbst legt auch sie Wert auf eine Symbiose aus Traditionen und Moderne und bewundert den Mut der Berliner:innen, traditionelle Regeln gerne auch mal zu brechen.
Ihre größte Inspirationsquelle sind die Rezepte ihrer Vorfahr:innen, die sie in die kulinarischen Kreationen im YAFO einfließen lässt. Diese Verbundenheit zu ihren Wurzeln webt sie in jedes Gericht ein und verleiht damit jedem Bissen Wärme.
Egal ob intime Zweisamkeit oder in geselliger Runde – das YAFO ist ein Ort der Begegnung, und das zu jedem Anlass. Denn die Aufgeschlossenheit von Shani Ariel überträgt sich auf die Atmosphäre des Restaurants.
„A home away from home“
Shani Ariel ist es besonders wichtig, dass das YAFO ein Ort ist, an dem sich alle Menschen eingeladen, willkommen und wohlfühlen. Der einzige gemeinsame Nenner soll die Liebe zur Geselligkeit sein. Und dieses Konzept funktioniert: Ihre Leidenschaft für ihre Gäste und Gerichte sind deutlich zu spüren, das Restaurant ist fast regelmäßig ausgebucht.
Yafo at Zarqa: eine kulinarische Liebesgeschichte
Neben dem YAFO in Kreuzberg gibt es seit Anfang Juni die Möglichkeit, israelisch-arabische Köstlichkeiten in der Alten Schönhauser Straße zu probieren. Was als ein kleiner Flirt mit einem Pop-Up-Dinner anfing, hat sich zu einem neu-konzipierten, lebendigen Hotspot in Mitte entwickelt: YAFO at Zarqa.
Die Speisekarte spiegelt beide Kulturen und bietet seelenstreichelnde Gerichte aus Tel Aviv mit arabischen Einflüssen – zum Beispiel würzige Matbucha, cremiger Hummus und perfekte Shawarma.
Alle Infos zum YAFO auf einen Blick
Küche: israelisch, vegetarisch, Casual Dining
Das Restaurant in 3 Worten: einladend, herzlich, einzigartig
Unsere Empfehlung: Alle Arten von Hummus und gegrillte Paprika mit Feta
Geeignet für: Menschen, die lebendige Abende erleben wollen
Preisklasse: €€-€€€
Öffnungszeiten: Montag-Samstag: Lunch 11:30 Uhr – 15:00 Uhr | Dinner: ab 18:00 Uhr
Adresse: Yafo Kreuzberg: Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin | Yafo at Zarqa: Alte Schönhauser Str. 2, 10119 Berlin
Mehr Infos: auf der Webseite des YAFO
Dein Abend im Berliner Tel Aviv erwartet dich
Sichere dir mit der luca App deinen Tisch im YAFO in Kreuzberg oder Mitte.