Erfolgsgeschichte
Gäste werden im Berliner Restaurant Sissi von einem Kellner bedient.

Sissi, Berlin: österreichische Klassiker und digitale Vision

Die Befürchtung, dass Digitalisierung die Gastronomie unpersönlicher macht, teilt Martin Hartmann nicht. In seinem Restaurant Sissi in der Schöneberger Motzstraße in Berlin hat er in diesem Sommer luca Pay als Bezahlfunktion eingeführt. Sein erstes Fazit: Sein Personal kann die Gäste viel individueller betreuen. 

Das Sissi-Konzept

Ursprünglich war Sissi ein Feinkostladen mit Mittagstisch. Schon kurz nach der Eröffnung fingen begeisterte Kunden an, Hartmann zu drängen, ein Restaurant zu eröffnen. Und so wurde aus dem Ein-Zimmer-Laden ein Lokal auf zwei Etagen und mit einem großen Außenbereich.

„Unsere Aufgabe“, sagt Hartmann, „ist es, Wünsche zu erkennen, von denen der Gast selbst noch gar nichts weiß – das ist Dienstleistung.“ Das Sissi-Konzept beschreibt er so: „Schnörkellose österreichische Küche, etwas leichter als früher. Und ein legerer Service.“

Traditionsbewusst und auf der Höhe der Zeit

Gäste werden im Berliner Restaurant Sissi von einem Kellner bedient.

Die Sissi-Vision

Hartmann und seinem Team geht es darum, österreichische Tradition und Berliner Gegenwart zu einem organischen Ganzen zu verbinden. Zum Konzept gehört deshalb eine Speisekarte mit österreichischen Klassikern wie Vorarlberger „Käs-Spätzle“ oder Wiener Saftgulasch, ebenso wie die kontaktlose Bezahlfunktion luca Pay.


Der Kunde zahlt in Ruhe am Tisch, wann immer er möchte. Das erspart dem Kellner einen Weg und dadurch hat er mehr Zeit, sich mit dem Gast zu unterhalten oder auf persönliche Wünsche einzugehen.
Martin Hartmann
Inhaber Restaurant Sissi

Die luca-QR-Codes auf den Tischen ermöglichen es den Gästen, die Rechnung selbständig zu bezahlen, ohne auf Kellner:innen warten zu müssen. „Für die Gäste gibt es einen stressfreieren Ablauf, wenn das Ganze reibungslos abläuft“, sagt Hartmann, „weil das digitale Zahlen am Tisch dem Personal mehrere Wege erspart.“

Der Bezahlprozess, einer der zeitaufwändigsten im Alltagsgeschäft, ist damit deutlich vereinfacht und abgekürzt. Das Servicepersonal hat so mehr Zeit für andere Tische, kann auf die Gäste eingehen. Der Service wird insgesamt persönlicher und das Gesamterlebnis der Gäste runder. Das spiegelt sich auch in den Kundenreaktionen: Das Feedback zu luca Pay ist laut Hartmann „meist sehr, sehr gut.“

Wenn du Interesse am Einsatz von luca Pay in deiner Location hast, findest du hier mehr Informationen.

Die neuesten Beiträge