Artikel

So bekommst du im Service mehr Trinkgeld!

Trinkgeld ist ein wichtiger Bestandteil des Einkommens im Servicebereich und kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer guten Gehaltsabrechnung ausmachen. Wie du als Servicekraft deshalb noch mehr Trinkgeld bekommen kannst, erfährst du hier. 

6 Tipps für mehr Trinkgeld

 

Vorweg: Wir wissen, dass Servicekräfte entlastet werden müssen. Denn die Arbeit im Service ist anstrengend und kann auch belasten, wenn die Wertschätzung für die eigene Arbeit fehlt. Trinkgeld spielt gerade in Bezug auf die Wertschätzung seitens der Gäste eine große Rolle. Du machst deinen Job gut, aber in mageren Zeiten wie diesen ist es sinnvoll, noch eine Schippe draufzulegen, um zu den Gästen durchzudringen.

 

Unsere Tipps für mehr Trinkgeld können kurzfristig funktionieren, sind aber vor allem auf deinen mittelfristigen Trinkgeld-Erfolg ausgelegt. Also bleib dran und ernte bald die Früchte deiner Arbeit!

 

1. Biete deinen Gästen einen tadellosen Service

Freundlichkeit, Höflichkeit, Aufmerksamkeit und Geduld sind einige Merkmale, die ausgezeichneten Service ausmachen. Wenn das gegeben ist, sind Gäste eher bereit, ein großzügiges Trinkgeld zu geben. Denn: Die Ansprüche von Gästen sind hoch.

 

2. Gehe auf Wünsche ein

Sei aufmerksam und gehe auf besondere Anfragen von Gästen ein. So kannst du einem unschlüssigen Gast zum Beispiel eine Empfehlung zu einem Gericht oder einem Getränk geben. Das kann die beliebteste Wahl des Lokals sein oder zeige dein ganz persönliches Lieblingsgericht. Indem du die Bestellung des Gastes wiederholst und nochmal nach besonderen Wünschen fragst, schenkst du ihm deine Aufmerksamkeit und zeigst Wertschätzung.

 

3. Schaffe besondere Momente

Mache den Besuch deiner Gäste zu etwas Besonderem, indem du dir genügend Zeit nimmst, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ein Lächeln, eine freundliche Bemerkung oder ein simples Dankeschön kann den Unterschied machen und deinen Gästen das Gefühl geben, geschätzt zu werden. Dieses Gefühl sorgt dafür, dass sie großzügiger mit dem Rechnungsbetrag umgehen.

Wir bei luca wissen um die Herausforderungen im Service. Deshalb wollen wir Servicekräfte aktiv unterstützen. Mit jeder Zahlung deiner Gäste erhöhen wir dein Trinkgeld in Form von luca Points. Durch luca hast du zudem 15 % mehr Zeit für persönlichen Service und kannst noch mehr auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen. Durchschnittlich erhalten Servicekräfte dadurch 34 % mehr Trinkgeld. Lerne jetzt, was luca für Servicepersonal leisten kann.

4. Behalte auch in hektischen Momenten die Fassung

 

Sei professionell und freundlich, auch wenn der Service hektisch oder schwierig ist. Gäste schätzen es, wenn sie ihren Besuch in Ruhe genießen können und sie nicht in die Geschäftigkeit des Betriebs gezogen werden.

 

5. Gäste lieben persönliche Erfahrungen

 

Nimm dir die Zeit, eine persönliche Beziehung zu deinen Gästen aufzubauen. Zum Beispiel, indem du dich an ihre Namen und Vorlieben erinnerst, ein paar Anekdoten erzählst oder schlicht netten Smalltalk mit ihnen führst. Das ist nicht immer einfach, und mit manchen Gästen fällt es leichter als mit anderen. Aber meistens lohnt es sich und macht sich durch mehr Trinkgeld bemerkbar.

 

6. Schenke auch kleinen Gästen deine Aufmerksamkeit

Besonders im Sommer ist es draußen sehr heiß. Stelle Gästen mit tierischer Begleitung einen Wassernapf zur Abkühlung bereit. Nicht nur Hunde, sondern auch Kinder sind gern gesehene Besucher. Damit die Langeweile am Tisch nicht allzu groß ist, versorge sie mit Spielen, Malbüchern oder anderen Unterhaltungen.

Fazit: mehr Trinkgeld durch bewussteren Service

 

Dein Verhalten und dein Service als Servicekraft haben einen sehr großen Einfluss darauf, wie viel Trinkgeld Gäste bereit sind zu geben. Wenn du deinen Gästen unvergessliche Momente bereitest, werden sie zufrieden sein und mehr Trinkgeld zu deinen Gunsten dalassen.  

Sag „Hallo“ zu luca Pay