Du bist auf der Suche nach kantonesischer Küche in Berlin? Im Long March Canteen in Kreuzberg findest du ihre traditionellen Wurzeln. Allein schon die große Auswahl an Dim Sum und Dumplings mit kreativen Füllungen sind einen Besuch wert.
Asiatische Elemente vereint mit modernem Industriestil
Neben anderen Fine-Dining Restaurants in Berlin steht auch das Long March Canteen für ein edles Ambiente, hier aber gepaart mit traditioneller kantonesischer Küche. Die asiatische Ästhetik spiegelt sich schon beim ersten Betreten des Lokals wider.
Dunkle Holzelemente, traditionelle Drehleuchten und stilvolle Bilder der asiatischen Kultur schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Duft von aromatischen Gewürzen strömt durch den Raum und schürt die Vorfreude auf das bevorstehende Geschmackserlebnis.
Durch die halboffene Küche kannst du die Köch:innen bei der Arbeit beobachten und die frisch zubereiteten Dumplings dampfen sehen.
Für sonnige Tage ist das Long March Canteen eines der Restaurants mit schönem Außenbereich. Dort erlebst du neben dem lebendigen Treiben der Küche auch das der Wrangelstraße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Durch die geöffneten bodentiefen Fenster hast du die traditionellen Elemente im Innenraum des Long March Canteen trotzdem im Blick.
Auf der Cocktail-Karte steht zum Beispiel der erfrischend fruchtige, alkoholfreie Sumatra Mule mit Mangopüree, Passionsfrucht, frischem Zitronensaft,  frischer Minze und Ginger Beer.
Der Créme Rouge mit Früchtetee, Himbeersirup, Kokosmilch, Cranberries und Honig ergänzt da wunderbar.
“Let your chopsticks do the talking”
Diesem Motto folgt das Long March Canteen in Berlin Kreuzberg. Seine Spezialität sind feine, kantonesische Köstlichkeiten: Dim Sum. Das bedeutet übersetzt „Kleine Feinheiten, die das Herz berühren“. Passt hervorragend, denn das Beste an ihnen: Du kannst alle Gerichte perfekt mit deinen Liebsten teilen und dadurch viele unterschiedliche Füllungen probieren.
Die Füllungen variieren von zartem Oktopussalat über saftige Garnelenbällchen bis hin zu traditionellen Frühlingsrollen. Neben den Speisen à la carte kannst du zwischen verschiedenen Menüs wählen, wie dem Sommermenü oder dem „Meister Alfons“-Menü mit einer Auswahl an Bestsellern der Karte. Alle Menüs enthalten eine bunte Mischung aus kalten und warmen Dim Sum sowie gebratenen und gedämpften Dumplings. Mit dabei sind auch viele vegetarische und vegane Köstlichkeiten.
Den Abschluss macht ein süßes Dessert. Ein Favorit ist „The Real Thing“ mit gebackenen Superbananen-Stückchen, die durch ein kurzes Eisbad eine knusprige Zuckerkruste entwickeln.
Das Long March Canteen ist mehrfach mit dem Bib-Gourmand-Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Guide MICHELIN ausgezeichnet worden.
Der Absacker eines gelungenen Abends könnte ein Espresso Martini werden, der definitiv mit den anderen Getränken auf die Liste der besten Cocktails der Stadt kann.
Alle Infos zum Long March Canteen auf einen Blick
Küche: kantonesisch, traditionell, kreativ
Das Restaurant in 3 Worten: elegant, innovativ, beeindruckend
Unser Tipp: “Meister Alfons”-Menü für mindestens 3 Personen mit allen Highlights der Karte
Geeignet für: Alle, die die kantonesische Küche entdecken wollen
Preisklasse: €€-€€€
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag ab 18 Uhr
Adresse: Wrangelstraße 20, 10997 Berlin
Mehr Infos: auf der Webseite des Long March Canteen
Sichere dir 5 % auf deine erste Zahlung im Long March Canteen!
Dein Abend wird mit der luca App noch schöner.