Das wahrhaft einzigartige Konzept des Ciao Chang bereichert die Münchner Gastronomie-Szene um einen Ort, der mit Traditionen spielt und sie internationaler, nachhaltiger und interessanter macht.
„A kind of Izakaya“
Es beginnt damit, dass die Räumlichkeiten des Ciao Chang vorher das bekannte Münchner Traditionswirtshaus „Beim Franz“ beherbergten. Es versprühte Charme und Gemütlichkeit mit seiner rustikalen Wandvertäfelung aus dunklem Holz, seinem begrenzten Platz und seiner urbayerischen Speisekarte.
Das Ciao Chang hat vieles davon übernommen: Die dunkle Wandvertäfelung ist geblieben, die Gemütlichkeit auch. Doch das Lokal erlebt mit seinen neuen Mietern und deren Motto „A kind of Izakaya“ eine ungewöhnliche Renaissance.
Denn geschickt schlägt das Team um Daniel Wäcker und Viet-Dúc Nguyen den internationalen Bogen zu den typischen japanischen Kneipen (Izakaya), die genauso schummrig, klein und gesellig sind wie ihre bayerischen Schwestern. Das Team hat den Raum jedoch mit schrillen Tapetenmomenten, japanisch inspiriertem Dekor und viel Liebe zu neuem Leben erweckt.
Fusion-Tapas, die Spaß machen
Das perfekte Ambiente also, um bayerische, regionale Zutaten höchster Qualität in den kulinarisch hohen Anspruch Japans zu übersetzen. Was kompromisslos klingt, zeigt sich im Ciao Chang entspannt verspielt – denn hier steht das rohe Geschmackserlebnis im Mittelpunkt.
Indem Küchenchef Daniel Wäcker bayerische Gerichte in ihre Einzelteile zerlegt und sie japanisch inspiriert wieder zusammensetzt, entstehen kleine Fusion-Tapas, die allein dazu gedacht sind, sie mit anderen zu teilen. Mit dabei auch viele vegetarische und vegane Häppchen.
Beliebt und inzwischen zum Klassiker des Hauses erhoben ist etwa das Blumenkohl-Karaage: knusprig ummantelter bayerischer Blumenkohl mit Trüffel-Mayonnaise und Chili on top. Das Gericht basiert auf dem japanischen Rezept für frittiertes Hühnchen – Karaage.
Eine Reservierung im Ciao Chang lohnt sich also allemal, denn die Plätze sind begrenzt und das Lokal sehr beliebt. Auch, weil hier oft spannende Events stattfinden.
Alle Infos zum Ciao Chang auf einen Blick
Küche: Japanisch-bayerische Fusion-Tapas
Das Restaurant in 3 Worten: entspannt, verspielt, angesagt
Unser Tipp: Mit den richtigen Menschen das 5-Gänge-Sharing-Menü plus Weinbegleitung genießen
Geeignet für: Erlebnishungrige und gesellige Foodies
Preisklasse: €€ – €€€
Öffnungszeiten: Di.-So.: 17:30 – 23:30 Uhr
Adresse: Holzstraße 41, 80469 München
Mehr Infos: auf dem Instagram-Kanal des Ciao Chang
Genieße deinen Abend im Ciao Chang
Nutze die luca App, um die verspielte Gemütlichkeit des Ciao Chang auch während des Bezahlens zu genießen.