Das Café Pirouette ist nicht nur ein Restaurant, es ist eine Botschaft der ukrainischen Kultur und Lebensweise. Versteckt im Süden der Schönhauser Allee, entführt dieses Café seine Gäste in die traditionelle Welt der ukrainischen Küche, die so vertraut und doch so einzigartig ist.

Ein kulinarischer Ausflug ins Herz der Ukraine
Mit jedem Gericht, das serviert wird, spürt man die Tiefe und Wärme des häuslichen Kochens, das über Generationen weitergegeben wurde. So wie „Oma’s Kuss“, ein Rührei mit Schinken, das – obwohl es neben modernen Speisen wie dem Eggs Benedict und Shakshuka steht – die herzliche Tradition der ukrainischen Familie verkörpert.
Die Atmosphäre im Café Pirouette ist herzlich und einladend. Bei jedem Besuch fühlt es sich an, als würde man eine alte Freund:in besuchen. Obwohl viele Gäste zum ersten Mal dort sind, gibt es ein Gefühl von Vertrautheit und Gemeinschaft. Die Herzlichkeit des Personals, jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Speisen sind die eigentlichen Stars des Cafés. Der klassische Borschtsch, eine Suppe, die die Seele wärmt und an kalten Tagen Stärkung bietet, steht im Mittelpunkt der Speisekarte. Sie wird begleitet von einem reichhaltigen Brotzeitteller. Die Wareniki, traditionell mit Kartoffeln, Sauerkraut oder Kirschen gefüllt, die an italienische Ravioli erinnern, aber eindeutig den Geschmack der Ukraine in sich tragen, sind ebenfalls ein Muss.
Das Café Pirouette ist nicht nur ein Ort zum Essen. Es ist eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit inmitten des hektischen Stadtlebens und eine Erinnerung an die Schönheit und Kraft der ukrainischen Kultur. Es erzählt Geschichten aus einem Land, das viele Herausforderungen durchmacht, und feiert gleichzeitig die Unverwüstlichkeit und den Geist seiner Menschen. Ein Besuch im Café Pirouette ist daher nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Seele der Ukraine.
Kleiner Wissenshappen: Was ist Borschtsch?

Borschtsch ist eine der bekanntesten und beliebtesten Suppen der ukrainischen Küche und hat sich im Laufe der Jahre auch in anderen Teilen Osteuropas und darüber hinaus einen Namen gemacht. Diese herzhafte Suppe zeichnet sich durch ihre charakteristische tiefrote Farbe aus, die sie dem Hauptbestandteil, der Rote Bete, verdankt.
Die traditionelle ukrainische Borschtsch-Rezeptur kann von Region zu Region und von Familie zu Familie variieren, doch die Grundzutaten sind meistens dieselben: Rote Bete, Weißkohl, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und oft auch Tomaten. Je nach Rezept und Vorliebe können noch Fleisch, Bohnen, Paprika und andere Gemüsesorten hinzugefügt werden. Die Suppe wird häufig mit einem Klecks Sauerrahm serviert und mit frischem Dill bestreut.
Café Pirouette auf einen Blick
Küche:
authentisch
herzhaft
traditionell
Das Restaurant in 3 Worten:
gemütlich
herzlich
einladend
Unsere Empfehlung:
Eine klassische Borschtsch
Geeignet für:
Ideal für Menschen, die den authentischen Geschmack der ukrainischen Küche schätzen und eine gemütliche, einladende Atmosphäre suchen.
Preisklasse:
€-€€
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11:00 Uhr – 23:00 Uhr
Sa und So 10:00 Uhr – 00:00 Uhr
Adresse:
Auguststraße 29c, 10119 Berlin
Tisch reservieren:
Hier geht es zum Tisch